Dobl_Biomasse_Nahwärme_erneuerbare Energie
STANDORT
Strategisch geplant, nachhaltig ausgerichtet
Unser neuer Standort für zukunftsweisende Wärmeversorgung
Für die Errichtung des Heizhauses der Nahwärmeversorgung Dobl wurde im Bereich des nordwestlichen Ortsrandes ein Grundstück gepachtet. Die Situierung der Anlage in diesem Bereich bringt folgende Vorteile: Entfall der Holz- und Hackgutmanipulation im Ortsbereich, Verkehrsentlastung, optimale Aufschließungsmöglichkeit des gesamten Ortes und des Gewerbegebietes. Außerdem ist dieser Standort auch aus emissionstechnischer Sicht
der Beste. Die Entfernung zum Ortszentrum brachte es mit sich, dass im Bereich der NW-Leitungen besonders auf minimale Wärmeverluste geachtet wurde – ein Umstand, der heute allen Abnehmern zugutekommt. In weiterer Folge ist es gelungen, zusätzlich zu den ursprünglichen Abnehmern eine verhältnismäßig große Anzahl von neuen Abnehmern für einen Nahwärmeanschluss zu gewinnen. Bereits in der Planungsphase wurde die Lage des Grundstückes berücksichtigt, um beim späteren Betrieb der Anlage die Geländestufe zur Verringerung der Hackgutmanipulation nutzen zu können. Dadurch kann das fertig angelieferte Hackgut direkt bergseitig in das Brennstofflager gekippt werden. Rundholz kann vor Ort gelagert und direkt in das Brennstofflager reingehackt
werden.
